Kunsthandwerk
Silberschmieden
Lehrerin für Grund-und Hauptschule, Kurse in Silberschmieden,
Autodidaktin seit 1980
Dozentin an der VHS Vilsbiburg, Passau, Bad Griesbach,
Studienreisen USA, Italien,Südfrankreich, Ungarn, Mecklenburg-Vorpommern
zahlreiche Ausstellungen in München, Bad Griesbach, Freising, Garching, Passau, Vilsbiburg
Mitglied bei den Veldener Hobbykünstlern seit 1992
Mitglied im Künstlerkreis Neuhausen-Nymphenburg seit 2004
Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst" seit 2005
Mitglied im Künstler Netzwerk Milbertshofen
Das Kreuz - Symbol des christlichen Abendlandes - individuell
gestaltet
Jeder Landstrich hat seine typischen Mineralien. So gibt es z.B. in der Oberpfalz Rosenquarz, im Bayerischen Wald Granit und Quarz, in Franken Versteinerungen, an der Ostsee Bernstein, in Australien Opal, in der Münchner Schotterebene Kiesel, und der Raum Landshut ist bekannt für seine Ziegelherstellung.
Elisabeth Cramer-Guggemos, die auch im Schul- und Religionsunterricht tätig ist, hatte die Idee, diese landschaftlichen Verschiedenheiten zu nutzen.
So verziert sie die von ihr aus Silber geschaffenen Kreuze individuell für die Empfänger mit Steinen aus dem Geburtsort, aus der Gegend des Berufslebens, aus Bereichen besonderer Ereignisse usw., so dass ein ganz persönlicher Bezug entsteht. Sie fertigt Kreuze zur Hochzeit, zur Verabschiedung, zu familiären Ereignissen etc. Selbstverständlich werden auch edlere Steine verarbeitet, Türkis, Amethyst, Lapislazuli. Es entscheidet nicht der Wert der verwendeten Steine, sondern die personenbezogene Wertigkeit. So wird jedes Kreuz zum Unikat.
Ein solches Unikat von Elisabeth Cramer-Guggemos besitzt auch Papst Franziskus, und auch der emeritierte Papst Benedikt XVI.